Die Verbesserung der körperlichen Belastbarkeit bei allgemeinen Schmerzsyndromen, Krankheiten, nach Verletzungen oder Operationen ist ein wichtiger Bestandteil der physiotherapeutischen Behandlung. 

Durch regelmässiges Training wird die Muskulatur gekräftigt, die Ausdauer gefördert und die Beweglichkeit der Gelenke optimiert. So können Alltagsfunktionen des Bewegungsapparates verbessert werden.

Während den Einzel-Therapiesitzungen werden die individuellen Schwierigkeiten am Bewegungsapparat ermittelt und die Therapie-/Trainingsziele gemeinsam festgelegt. Die Patienten werden anhand ihres persönlichen Trainingsprogrammes regelmässig begleitet und kontrolliert.

Der überweisende Arzt kann eine festgelegte Anzahl Trainings verordnen. Die Kosten für diese sogenannte“ medizinische Trainingstherapie (MTT)“ werden von der obligatorischen Krankenversicherung (inkl SUVA und IV) in der Regel übernommen. 

Es besteht die Möglichkeit, kostengünstige Trainingsabos zu lösen. Die Geltungsdauer und Preise finden Sie auf der Preisliste.

Einrichtung des Trainingsraumes:

  • Ausdauer-/Aufwärmgeräte 
  • Geführte Kraftgeräte für Rumpf und Extremitäten 
  • Hanteln für das alltagsnahe Training mit freien Gewichten
  • Verschiedene Geräte zur Schulung von Koordination und Gleichgewicht
  • Funktionelle Trainingskonzepte wie TRX- und Sandbag-Training